Stadtbad Radeberg
Das große Becken hat die Maße von 25 m x 40 m, wobei der Schwimmer- und der Nichtschwimmerbereich durch eine "Halbinsel" funktionell voneinander getrennt sind. Die Wassertiefe im Nichtschwimmerbereich beträgt zwischen 1,00 m und 1,35 m, dort befindet sich auch eine Rutsche sowie verschiedene Wasserspielmodule. Der Bereich für Schwimmer umfasst 5 Bahnen mit dazugehörigen Startblöcken und ist gleichbleibend 2,00 m tief.
Das Planschbecken für unsere kleineren Besucher hat die Außenmaße 10,0 m x 10,0 m und eine Wassertiefe von ca. 0,40 m.
Auf der Liegefläche findet jeder Besucher auch einen Platz zum Entspannen. Neben vielen Sitzmöglichkeiten rund um die Schwimmbecken gibt es Liegewiesen im unteren Bereich, am Hang sowie in der mittleren Ebene zwischen den Bäumen und auch im oberen Bereich des Freibades (Eventwiese). Zudem stehen Doppelliegen aus Holz für unsere Badegäste zur freien Verfügung.
Alle Freunde des nächtlichen Badespasses laden wir regelmäßig zum Nachtbaden unter Flutlicht ein. Das Nachtbaden ist zudem bei Sonderveranstaltungen oder Einmietungen möglich.
Für das leibliche Wohl im Freibad sorgt unser Badkiosk. Dieser bietet verschiedene Speisen und Getränke sowie Süss- und Eiswaren an. Sitzgelegenheiten sind im Kioskbereich ausreichend vorhanden, teilweise auch überdacht.
Auch für Betriebs- und Klassenfeiern oder gemütliche Grillabende mit Freunden – inklusiv der Möglichkeit des Nachtbadens und einer Übernachtung – steht unser Freibad zur Verfügung. Über nähere Informationen bezüglich freier Termine und anfallender Kosten stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wasserstraße 8a
01454 Radeberg
Tel.: 03528 442226 (Freibad) oder 03528 418966 (Büro)
kontakt@stadtbad-radeberg.de
www.stadtbad-radeberg.de
Öffnungszeiten & Eintritt
Die Saison in unserem Freibad beginnt jeweils am 15. Mai und endet am 15. September. Abweichungen davon werden unter https://www.stadtbad-radeberg.de/ kommuniziert.
15.05. – 15.09.
Unter 20°C
08 – 10 Uhr
17 – 19 Uhr
Über 20°C
08 – 19 Uhr
08 - 20 Uhr (01.06 bis 31.08.)

Hotspots in der Nähe von Radeberg
Bierstadtpfad
Der Bierstadtpfad wurde pünktlich zum Beginn der Festwoche anlässlich des 600-jährigen Stadtrechtsjubiläums feierlich am 09.07.2012 eröffnet. Touristen wird der Bierstadtpfad eine Orientierung in der Stadt geben und diesen helfen, die Sehenswürdigkeiten besser zu entdecken.



Schloss Klippenstein
Das 800 Jahre alte »Castrum Radeberch« empfängt Sie heute als modernes Schloss- und Stadtmuseum. Erkunden Sie die mittelalterliche Burg und ihren Wandel zum Renaissanceschloss unter Kurfürst Moritz!



Dauerausstellung "Industriestadt Radeberg"
Am 9. April 2015 wurde die Dauerausstellung zur Radeberger Industriegeschichte auf Schloss Klippenstein unter dem Titel „Industriestadt Radeberg“ feierlich eröffnet. Mehr als 500 Exponate sowie Bilder und Texte geben in der interaktiv gestalteten Schau Auskunft über die Geschichte der industriellen Entwicklung Radebergs.




Bürger- und Tourist-Information Radeberg
Die Bierstadt Radeberg ist etwas für Genießer. Egal ob kulinarisch, naturbezogen oder kulturell.


Drei-Schlösser-Weg
Der Wanderweg ist eine Alternativroute zur Lausitzer Schlange zwischen der Gemeinde Wachau und der Stadt Radeberg und so zusagen die Variante mit kulturellen Hintergrund, da er drei Schlösser miteinander verbindet.



Lausitzer Schlange (Teilstück Westlausitz)



Radeberger Rundwanderweg



Tourist-Information Steina
Alle notwendigen Informationen zu Steina erhalten Sie in der Touristinformation der Gemeindeverwaltung Steina.


Ferienwohnung Radeberg
Die toll ausgestattete Maisonett-Ferienwohnung liegt im schönen kleinen Städtchen Radeberg, in unmittelbarer Nähe zu Dresden.

